Home » LESESTOFF » ASTROLOGIE » ASTROLOGISCHE MINIS » ZWISCHEN ALLEN STÜHLEN

ZWISCHEN ALLEN STÜHLEN

Bevor ich mich demnächst an die Korrekturen für die „Chroniken Teil 2“ setze und/oder ein neues Thema beginne, brauche ich ein wenig Luft. Eigentlich sollte ich ganz was anderes tun oder – besser sogar noch –  vorübergehend nichts tun, aber wie es so ist: es sind die Themen, die mich finden oder mich links liegen lassen, nicht ich sie. Und nun steht eines da.

Ein Zeitungsartikel mit dem Titel „Schön ist nicht genug“1 stach mir ins Auge, ich las hinein, entdeckte schnell, dass von einer Frau die Rede ist, die an einem Scheideweg ihrer Karriere angekommen zu sein scheint – das zumindest lässt der Verfasser des Artikels anklingen. Die Dame soll kürzlich von sich selbst gesagt haben, dass sie die „dummen Geschichten“ ihrer albernen Opernfiguren nicht verstünde und lediglich die Noten sänge, weil es ihr Job sei. Sie sei eben eine Stimmbesitzerin. Der Verfasser wiederum gesteht ihr nicht sonderlich viel künstlerische Intelligenz zu, dafür aber einen „prägnant“ narzisstischen Willen, eine gute Zeit zu haben, sich zu inszenieren und ihren eigenen Regeln zu folgen. Eine „Volkskünstlerin“ – liest man hier und da – sei sie, und tatsächlich hat sie den Titel auch offiziell verliehen bekommen: am 27. Februar 2008 wurde sie anlässlich des 225. Jahrestages des Mariinski-Theaters von Wladimir Putin höchstpersönlich zur Volkskünstlerin Russlands gekürt. Die Rede ist von Anna Netrebko und ihrem derzeitigen Sitz zwischen den Stühlen Russland und Ukraine. 

Zwischen den Stühlen – jetzt ohne Blick auf die Frau – ist ein „Kürzel“ in der Münchner Rhythmenlehre und bezieht sich auf die Konstellation von Merkur zu Uranus. Als Konjunktion, Quadrat oder Opposition, als Merkur in Wassermann oder in Haus 11, als Uranus in Haus 3 und 6 oder in Zwillinge/Jungfrau. Merkur und Uranus stehen in der Rückseitendeutung und der Lückenlehre Döbereiners in einer Diagonale verbunden, die zusammen mit Erscheinungs-, der Rückseite, der zweiten Diagonale Saturn-Venus und Schotts ein Engramm bilden; ich nenne es das Engramm des Versteckens im Sozialen. Die darin enthaltenen Konstellationen sind als ein „vom Clan vereinnahmtes Leben“ zu konkret zu leben. Es geht dabei um das Verhältnis von Verband zu Einzelwesen am Beginn des Lebens. Das „Soziale“ ist: „Gemeinschaft“/ Familienverband (Hs 2) in der Ausübung (Hs 3), dem sich das Subjekt unterordnen muss (Integration, Inklusion).

In der oberen Reihe sieht man einen Saturn-Uranus – er ist Rückseite und LÖSUNG der Engramm-Problematik: es wird der Saturn gegen die Zeitlichkeit bzw. ihren Ursprung und dessen Annahme in Endlichkeit gesetzt. Eine Stauung mit hohem Druckpotential, in der Impulse und Emotionen unterdrückt sind, entsteht hier. Es will etwas heraus, kann aber nicht. Ohne die Entwicklung vom Uranus in den Saturn (dem Bestimmenden und die je eigene Grenze Bezeichnenden) wird Merkur zur Regelung, die das Schöpferische blockiert, d.h. man kann nur noch im Methodenzwang der Wissenschaft reproduzierend tätig werden. Merkur-Uranus bleibt unreif, da Zeitlichkeit nicht angenommen wird; man altert nicht bzw. kommt aus dem Kaulquappenstadium nicht heraus – dies entspricht dem Schott von Saturn-Merkur. Ohne Prinzip jedoch ist man nur Ausübung der Erscheinung (des Fehlenden) – ohne Ort und Raum, also unverwurzelt; abhängig von den Regelungen der Umwelt und deren Änderungen; man muss sie nachgerade herbeiführen (also ständiger Wechsel!), um glauben zu können, ein Schicksal zu haben.

Man regelt den Verband (als Merkur-Venus) und hebt sich gleichzeitig selbst aus den Umständen, die man zum Leben bräuchte. Figurationen und Gewebe brechen zusammen. Saturn-Venus als zweite Diagonale beschreibt den „Sozialarbeiter“, der dort arbeitet, wo er (schicksalsmäßig) nicht zuhause ist. Man heiligt die Gemeinschaft, fordert die Integration (schlimmstenfalls aller) bei gleichzeitiger Unvereinbarkeit. Als zweiter Schott liegt auch Uranus-Venus mit der gestörten Zellbildung, dem Nichtausreifen der Geschlechtsmerkmale und damit in der „ewigen“ Pubertät  („Knabenhaftigkeit“ und Liebe zu jenen, denen es ebenso geht – Homophilie) befindlich bzw. in der Geschlechtlichkeit unentschieden. Im Unterwegssein bei gleichzeitig verlassenen Revieren wähnt man sich frei von Zwängen. Symptome hier: Muskelschwund, Aufhebung der Gefäßspannung.

Merkur-Uranus steht zwischen den Anschauungen, ist umstritten und lässt sich nicht festlegen. Er ist der zwischen den Stühlen, ob es nun Lebenspartner oder andere Partner sind – man will und kann sich nicht auf einen festlegen. Das ist natürlich – aus der Sicht jener, die eine eindeutige Haltung mit klarer Stellungnahme fordern – „unmöglich“ und wird von den jeweiligen Gemeinschaften abgestraft.

Bei Bezug zum 3. Haus ist Merkur-Uranus die zersplitterte Bewegung in den Raum. Merkur-Uranus ist ständig unterwegs; ist der Uranus ohne Prinzip, wird die Erscheinung ortlos, und der Weg – die Ausübung des Unterwegsseins – ist ihm wichtiger als das Ziel und damit das Ankommen. Die Folgerichtigkeit im Ausführen ist durchbrochen, die Verbindungswege zwischen Zentren sind ungewöhnlich: Merkur-Uranus findet neue, noch nie dagewesene Zusammenhänge, die natürlich unverständlich für jene sind, die folgerichtig und logisch „agieren“. Auch die Wortwahl, die Art zu kommunizieren, der Schreibfluss sind in der Linie unterbrochen bzw. die Rechtschreibung fällt aus der Norm. Der gerade Uranus werdende Neptun ist in der Ausübung der Sprung – auch die Mutation. Er verlässt alte Denkbereiche und sucht neue Wege, steht zwischen zwei Partnern, auch wörtlich: ist sexuell gebunden und sucht doch einen neuen. Merkur-Uranus hat ein Dilemma, spielt mit dem „Ausbruchsgedanken“.

Im Merkur-Uranus wird die „Hecke“ zum Bild der Grenze, die Hexe ist ein weiteres Bild. Es besteht eine „Sehnsucht“ nach Reinheit, nach Unberührbarkeit, damit Erfahrungen in der Distanz gemacht werden können. Uranus ist das Eis, die Umgebung ist der zugefrorene See, auf dem sich der Schlittschuhläufer bewegt, während sich unterhalb der Oberfläche die Gewässer des Unbewussten befinden. Mit Verbindung zur Jungfrau hebt sich Merkur-Uranus aus den Abhängigkeiten der Vernunft heraus, hebt aus der Entscheidungsfähigkeit heraus, muss sich nicht entscheiden. Merkur im 11. Haus ist versucht, sich Illusionen über die eigene Ursprünglichkeit zu machen, gleichzeitig regelt er das Schöpferische.

An körperlichem Geschehen liegt ein Bezug zu Darm (Reizungen und Morbus Crohn) und den Nieren vor. Die Haut als Abgrenzungsorgan des Innenraumes an die Umgebung reagiert gereizt, sofern man in falschen Zugehörigkeiten steckt. Hautunreinheiten als Symptom des Vorgangs, der man ist, sollen aus der Zugehörigkeit ausscheiden. Es kommt zu Vergiftungen über die Lymphe und es bestehen Vergiftungsängste durch Dritte.

Doch zurück zu Anna Netrebko. Ihr Radix mit der 25°16′-Jungfrau-Sonne am MC – da eine genaue Geburtszeit offiziell nicht vorliegt – zeigt keine offensichtliche Verbindung von Merkur und Uranus, wohl aber weist es ein Saturn-Merkur-Quadrat von Zwillinge zu Jungfrau auf. Die Jungfrau gehört zum II.-Quadranten-Verbund Krebs-Löwe-Jungfrau und auf 9° steht der Merkur ohne weitere Anbindung an andere Planeten in der Endlage des Verbundes. Im Saturn-Merkur – sofern er ungelöst bzw. unerkannt ist – kann Merkur Formen lediglich als Vorgang ausführen und setzt ständig zu wiederholende Regelungen, die sich in Verbrauch bestätigen müssen, an die Stelle der Bestimmung. Ich habe mich immer gefragt, wie Theater-Schauspieler oder eben Opernsänger es hinbekommen,  über Monate  hinweg jeden Abend ein und dieselbe Figur/Rolle darzustellen, in immer gleicher Ausführung mit immergleichem Wortlaut. Merkur-Saturn verharrt in einer „Blase“ (Bubble hat es der Verfasser des Artikels genannt) wie in einem Kokon und wird bestenfalls der Intellektuelle in reproduktiver Funktion. In der Neutralisierung und Versachlichung der Umraumbeziehung bleibt er ohne eigenen Ort und hat kein Dasein. Die Selbstbestätigung äußert sich in Skepsis – nun ja, man geht mit seiner Rolle selbstkritisch um – wodurch es allerdings zu Entfremdungstendenzen zu sich selbst, in Partnerschaften und infolgedessen zu Abweisungserlebnissen kommt. Isolation wäre angesagt, ein „In-Sich-Gehen“, um sich zu entwickeln. Hier haben wir den Narziss, der sich im Spiegel des Wassers als der Oberfläche des Gegenwartslosen (von Haus 7 zu Haus 8) sieht und ins Unbewusste stürzt. Denn sobald er entwicklungsmäßig ins 7. Haus der Gegenwart treten soll, bekommt er kalte Füße und zieht sich wieder vor die Gegenwart zurück. Er will das vorpubertäre All-Sein nicht verlassen, Narziss ist der Ungeborene, und Narzissmus ist ein Selbsthass.

Doch ich habe bereits einen Aspekt der Endlage beschrieben. Die Exposition – der Krebs – enthält keine weiteren Planeten – der Mond steht wiederum in der Jungfrau – je nach Geburtsstunde in den Anfangs- oder Mittelgraden. Ein Mond in der Jungfrau steht dort in eben jenen Umständen, die ihn „eigentlich“ schützen, zumindest ihm dienen sollten, d.h. er ist verschlagen mitten in die Schutzzone seiner „Innerlichkeit“, und diese ist damit ausgeliefert und mitbeteiligt an der Wahrnehmung des Veränderlichen und der Veränderlichkeit. Die Jungfrau als Nachstufe zum Lebens-und Ausdruckstrieb des Löwen und der Sonne – ist viel mehr sachtreu als emotional und kümmert sich um Ordentlichkeit im Sinne von „den Dschungel durchdringbar machend“. Dazu ruft sie mit der Stimme der Vernunft und steuert das Empfinden wie auch das Einzelleben, das jede Person in ihrer Endlichkeit als Subjekt ist, an vorgefundenen Umständen bei veränderten Einflüssen aus. Diese „Funktion“ (denn auch das 6. Haus ist ein Ausführungshaus) bringt als Nebenwirkung eine ausgewiesene Außenweltirritierbarkeit mit sich: sobald etwas sich ändert, ist die Jungfrau beunruhigt und verunsichert.

Die Sonne aus dem Löwen wird in der Jungfrau schon mal zurückgehalten, kann sich nicht bedingungslos-spontan ausleben, ist verhalten. Netrebkos Sonne wird nun zusätzlich von Pluto begleitet, was in diesem Fall bedeutet, dass hier einerseits eine Vorstellung darüber besteht, wie sich an die bestehenden Umstände anzupassen sei, und diese Vorstellung zu einem Zwang der Umstände auswachsen könnte, und andererseits, dass hier außerpersönliche Bilder auf das Subjektive zugreifen und es in Besitz nehmen. Sonne-Pluto ist der Anzeiger dafür, dass für diese Person nur sehr schwer ein Dasein entstehen kann, dass sie als Leben verleugnet ist, sie keine Entwicklung und keine Vergänglichkeit hat. Die Klatschblätter bejubeln sie in „Berühmtheiten“: jene ewig jung aussehenden, ungealterten, faltenfreien Mädchen und Jünglinge, denen eigentlich lediglich ins Gesicht geschrieben steht, dass sie keine wirklich sie betreffenden und bestimmenden Erlebnisse hatten. Sie feuern in ihrer „Verherrlichung“ die Sonne-Plutos nachgerade an, in ihrer Manie zu bleiben, das Perfekte zu wollen, das Unfertige, Unperfekte abzulehnen und getrieben und rastlos sich selbst zu zerstören. Und natürlich müssen die Träger der Konstellation die aufgetragene Vorstellung auf andere übertragen, was man dann „Machtergreifung“ nennt: Man will und muss auf andere übergreifen; ist dies nicht möglich, fällt man in Depression…

Sonne wie auch Pluto weisen in Netrebkos Radix eine Spiegelkonjunktion auf. Sonne-Pluto-Venus: das ist ein Zwang in die Gemeinschaft hinein, in die „Integration“, ins Soziale. Es ist auch ein Zwang ins Körperliche hinein, vom Stier her, der das Stoffliche und die Erscheinung bestimmt. Sie gibt ein Bild von sich ab, man könnte auch sagen: Ein Bild von einer Frau. Sofern sie nicht wirklich ihre Bestimmung lebt (bei verneintem Neptun) – setzt sie die Zeichen einer Frau. Betrachten müssen wir an dieser Stelle die Konjunktion von Neptun und Jupiter, zwischen denen der Saturn und der Uranus „ausfallen“, in Opposition zu Saturn.

Spätestens jetzt ist die Frage sehr konkret: in welchem Zeichen könnte der Aszendent stehen? Folgende Gedanken: Die Frau steht auf den Bühnen bzw. „den Brettern, die die Welt bedeuten“ – sie stellt dar, ein Merkur im 3. Haus eventuell, und ein Löwe in Haus 2: Sie führt „Lebensformen“ als Erlebnisrollen aus. Wenn sie „zwischen den Stühlen“ steht, muss sie auslösungsweise an einem Uranus-Merkur-GSP „vorbeigekommen“ sein. Es gibt derer nach Wolfgang Döbereiner vier: auf 5° Stier, 5° Löwe, 5° Skorpion und 5° Wassermann. 

5° Wassermann werden nach meiner Hypothese um den 25.2.2022 im Siebener-Rhythmus und in der Richtung des Phänomens überlaufen. Der Merkur in der Jungfrau, der Uranus in der Waage (der Öffentlichkeit, der Gegenwart) auf dem GSP Jupiter-Uranus wären angesprochen. Kurze Randnotiz: hier liegt auch ein Uranus-Mond vor (und Mond könnte ebenfalls auf dem Jupiter-Uranus-GSP stehen), so dass ein Bezug zum „Auftrag des Heimatlichen“, aber auch dem Herausheben aus dem Heimatlichen vorliegt. Die Sonne in 4 – eine, die in der Jungfrau den Mond aus dem 12. Haus „vertritt“ – in dieser Richtung werden aus dem IV. Quadranten die Gestalten des Lebens aus dem 12. Haus ohne Entwicklung über Uranus und Saturn in die Erscheinung gebracht und mit Merkur aus(auf)geführt. Saturn stünde bei einer Geburtszeit von 23:52 Uhr an der Grenze zu Haus 12/11 „hängen“, ohne in die Zeitlichkeit zu gelangen. Der MC stünde in den Fischen, wobei Neptun in 5 mit Jupiter „erschaffend“ im Sinne einer Fügung von Lebensgestalten als Erlebniswelt wird. Mit dem „Stimmenbesitz“ singt sie Noten und führt Zuschauer in vorgestellte Erlebniswelten. Neptun-Jupiter – die Anschauung/der Verkünder des Wirklichen bzw. des Zeitlosen oder aber der Anzeiger der Nicht-Anschaubarkeit des Prinzips des Lebens der Person, die diese Konstellation trägt. Anna Netrebko macht dies zu ihrem Lebensausdruck. 

Im März/April 2022 befindet sie sich in einer ausweglosen Situation. Sie gibt an, ihre Heimat (Krebs, Mond, das Heimatliche und ihre Sonne in Haus 4) zu lieben (in der sie allerdings nicht lebt, stattdessen in Wien, und außerdem in anderen Ländern der Welt unterwegs ist), gibt dort Konzerte, und distanziert sich nicht von dem von ihrem Heimatland initiierten Krieg in der Ukraine. Beide Gemeinschaften, die sie zuvor aufgenommen und geliebt, umjubelt und hofiert haben, fordern von ihr nun die Einnahme einer eindeutigen Haltung (möglichst für die „richtige“ Seite). Da sie dies nicht sofort tut, wird sie sanktioniert und ausgeladen, geschnitten, und erfährt Abweisungen: Die geplante Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus Baden-Baden im Rahmen der Osterfestspiele 2022 wurde abgesagt (eine weitere Zusammenarbeit aber nicht völlig ausgeschlossen). Am 22. März wurde bekannt, dass sich ihre bisherige Agentur Centre Stage Artist von ihr trennen wird. Nach ihrer Kritik an Russlands Militäreinsatz in der Ukraine wurde Netrebko am 31. März 2022 vom Akademischen Opern- und Ballett-Theater Nowosibirsk ausgeladen, ihr wird „Heimatverrat“ vorgeworfen. Da gibt es eine 25jährige Schönheitskönigin – Anastasia Demidenko aus Nowosibirsk – die schreibt, Anna Netrebko habe Verrat begangen: „All ihr chauvinistischer Patriotismus erwies sich als pompös und wertlos. Es geht nicht um andere Ansichten, die niemand verurteilen oder bewerten darf. Und auch nicht um alltäglichen Lebensunterhalt, was auch verständlich ist. Das ist elementare fiese Gemeinheit.“

Diese Stimmen vernehmen wir, und wir wissen, woher das Pompöse und der Schein kommen – und werden Zeuge davon, wie sich das Weltenskript in einzelnen Personen niederlässt. Anna Netrebko ist eine davon, und sie traut sich nicht (Saturn-Neptun in Opposition), ihr eigenes Leben zu leben. Noch einige zusammengetragene Informationen: Im September 2020 erkrankte Netrebko an COVID-19, woraus sich eine Lungenentzündung entwickelte. Sie wurde in einem Moskauer Krankenhaus behandelt und nach einer Woche aus dem Krankenhaus entlassen; im Durchlauf des Horoskops mit meiner angenommenen Zeit käme sie mit 1°/Jahr auf zwei wesentliche GSP: Saturn-Mondknoten im Stier und 2° Jungfrau alias Sonne-Saturn: das angestrengte und sympathikotone Leben bei gegebenen Saturn-Merkur-Quadrat von 12 zu Haus 3. Netrebkos Sohn Tiago ist am 5.9.2008 geboren und leidet an einer schwachen Form von Autismus. 

Am 27.2.2008 – als sie zur Volkssängerin Russlands „gemacht“ wurde – wäre nach meiner Geburtszeit-Annahme von ihr als Krebs-AC der laufende Uranus exakt über ihrem MC gewesen (ungewöhnlicher Sprung in der beruflichen und auch lebenswerklichen Bedeutung über sich selbst hinaus) und sie hätte mit 1°/Jahr auf dem Saturn gestanden (Saturn als Herrscher von Haus 7 mit dem laufenden Jupiter darin: Erweiterung der Bedeutung für die Öffentlichkeit in der Ausübung als Darstellung). Jupiter wiederum im Quadrat zu Uranus in Haus 4: Es fügt sich gut mit dem „Heimatlichen“ im Bild aus der Begegnung. Böserweise sind es genau diese öffentlichen Verführungen in Gestalt von Belobigungen und Auszeichnungen, die Menschen davon abhalten, sich um ihr Wesentliches zu kümmern. „Verleiht ihr einen Preis, damit sie verhindert bleibt.“

Die Frau hat derzeit Neptun und Jupiter im 10. Haus – also die Konjunktion aus ihrem 5. Haus aus dem 10. Haus spiegelt sich zurück in ihr 10. Haus in die Fische. Gleichzeitig wird der transitierende Pluto aus dem 7. Haus ins 8. hinüberwechseln, sie wird mehr und mehr mit verborgenen Feinden umgehen müssen. In ihrem 8. Haus steht Mars im Wassermann, was eine Mars-Pluto-Uranus-Thematik bedeutet, in der sie qua ihres Alters phänomensmäßig ohnehin steht. Im Alter zwischen 49 und 56 läuft jeder durch sein 8. Haus – gleichzeitig durch das 5. – Sie wird an ihrem Pluto „gemessen“ werden. – Nun, ich werde es im Auge behalten. Noch ist die Häuserverteilung nicht gesichert.

 

1 Schön ist nicht genug, Welt am Sonntag, 10.4.2022, Manuel Brug

(Visited 157 times, 1 visits today, 66.866 overall counts across all posts)