Die Grünen haben eine Parteispende in Höhe von einer Million Euro erhalten. Angaben dazu veröffentlichte der Bundestag am 14. April auf seiner Internetseite. Es handele sich...
Gedankenschnipsel am Ostermontag. Ein Wortspiel meinerseits, Gedankenverdrehung. Das zweite Wort im Titel habe ich verkürzt; ursprünglich bezieht es sich nämlich nicht auf die Pflanze namens...
Ein Aszendent von 9°49′ Waage – das ist ziemlich exakt ein Uranus-Pluto-GSP. Uranus-Pluto ist das Zusammentreffen von Vorstellung und Wirklichkeit, wobei sich nur eine von...
Die Bockenheimer Bücherwarte in Frankfurt ist bekannt. Auf dem ehemaligen Campus der Universität kann man – hier konnte man zu anderen Zeiten – in den...
Gründung der CDU am 26. Juni 1945 In dem Gründungsaufruf war die Rede von einem „Trümmerhaufen sittlicher und materieller Werte“ und dem „Weg der Wiedergeburt“....
Ein Immunsystem antwortet Die Uhrzeit ist nicht ganz genau, denn aufgrund der heftigen körperlichen Reaktion konnte der Abstand zwischen Zuführung der „Dosis“ und dem Moment...
Früher Vormittag, ich sichte Post, Mails, Beiträge. Da fällt mir ein Video in die Hände. Ich beginne also zuzuhören, mache mir Notizen. Und währenddessen wandert...
Ohne Worte, oder? Da fehlen sie einem. Doch, wir finden sie wieder. Im Hintergrund ein „Glaspalast“, einer dieser vielen gesichtslosen Bankenhochhäuser; es ist noch knapp...
Analog oder digital? Fünf vor halb zwölf oder 11:25 Uhr?
Durch den Kopf gegangen: Fieberhaft suchen die Leute nach Alternativen zur aufgezwungenen Isolation. Sie suchen sie digital – der Markt brummt. Digitale Weinverkostung, digitales gemeinsames Essen, digitales Konzertfeeling von Androiden gefilmt ins Zuhause gestreamt. Gibt es eigentlich auch Ideen, wie wir wieder ins analoge Leben gelangen? So mit Körpern und Gerüchen und dem Anblick von ungeglätteten Falten?