Untenstehend der Moment, in dem mir heute gegen 11:26 Uhr MES der Doppel-Wumms in den Sinn kam. Ist ja nicht meiner, ist ja der von der Regierung, sprich genauer sogar der Wortlaut vom Bundeskanzler. Also, hier ist es der Moment, in dem ich dachte: Darüber sollte ich was schreiben. Achtung: Skorpion-AC – das habe ich vor mich hin gestellt, heißt: mir vorgestellt.
Schön, dass da der Mars so recht frisch ins 7. Haus hineinläuft (von der Fügungsseite her gesehen), oder strömt, je nachdem. Entstammen tut er wiederum dem 5. Haus, d.h. da ist jede Menge erschaffende, gestalterische Energie, die in die Öffentlichkeit und ins Begegnende springt. Im Zwilling – Luftzeichen. – Warum denke ich an „Verglühen“? Oder ist es „Verpuffen“? – Am Mars hängt der Neptun – im Quadrat. Die springen nicht im Dreieck, die springen im Quadrat. (Und Sie sehen mich sehr wohl im Dreieck springen – aber das Horoskop zeigt noch weitereichende Zusammenhänge.)
Was sage ich denn da? – Im Dreieck springen – ist eine alte Redewendung, die, wenn ich der Quelle glauben kann, auf Friedrich Wilhelm IV. zurückgeht. Im Berliner Stadtteil Moabit ließ er ein preußisches Mustergefängnis einrichten, in dem die Gefangenen erstmals nicht in gemeinschaftlichen Großunterkünften, sondern in Einzelzellen untergebracht werden sollten. Dieses Isolationsprinzip (die Einzelhaft sollte die Häftlinge vor ansteckenden schlechten Gewohnheiten der Mitgefangenen bewahren) sollte auch beim Freigang gelten. Dazu wurden die auf dem Gefängnisgelände befindlichen kreisförmigen Areale kuchenstückartig in Dreiecke unterteilt. Diese Dreiecke wiederum wurden mittels hoher Mauern voneinander getrennt. Die einzelnen „Freiflächen“ waren etwa 10 qm groß, gaben allenfalls einen Blick nach oben in den Himmel frei. Weder in der Einzelzelle noch in diesem Freigang-Kuchenstück durfte gesprochen werden. Allein und sprachlos in der Zelle und die begegnungslose Monotonie des Freigangs brachte so manchen Gefangenen früher oder später an die Grenzen seines Verstandes: er begann vor Wut, Zorn und Aggression in seinem kleinen Dreieck herumzuspringen.
Also gut – Ärger. Mars-Neptun kann ein „eiserner Besen“ sein. Kennen Sie das? – Sie fangen an zu putzen und beim Putzen werden Sie immer gründlicher und räumen auch den letzten Winkel leer, um von Grund auf sauberzumachen. Es bleibt keine Ecke unbereinigt, Mars deckt jede Mauschelei auf und stellt sie bloß. Wehe dem, der etwas unter den Teppich gekehrt hat. Also, dergleichen kann Mars-Neptun, aber er kann auch anders: zu Beginn des noch nicht vollends entfalteten Putzrausches ereilt ihn Untätigkeit, die lähmende Hoffnung, dass sich das doch irgendwann von selbst erledigt. Jetzt sind zwar die Möbel bereits aus der Ecke gerückt, der Teppich ist zusammengerollt, aber die Energie ist weg – puff (nicht wumms). Das Zimmer in einem Zustand großer Unordnung, der Schmutz immer noch in der Ecke – und die Realität schwappt über Sie hinweg. Vielleicht kennt auch jeder die Mars-Neptun-Phasen in Form der Prokrastination. Der Abwasch wird so lange aufgeschoben, bis derart große Berge Geschirr entstanden sind, dass der bloße Anblick einen am Anfangen hindert. Ähnlich geht es wohl auch unserer Regierung. Große Abwaschberge lassen die Aufräumenergie gegen Null gehen. Ich weiß es nicht, aber ich schätze das mal so ein.
Wenn wir das Horoskop so anschauen, haben wir hier ebenfalls Kuchenstücke – 12 an der Zahl. Der Mars steht übrigens freundlich aufdeckend auf einem Pluto-Uranus-GSP von 21° Zwillinge. Das sollte zu denken geben. Pluto steht im 2. Kuchenstück unter der Herrschaft von Schütze (im Steinbock) und Uranus steht im 6. Kuchenstück im Stier. Ein weltanschauliches Gemeinschaftliches (als Institution vielleicht der Bundestag?) mit einem Untermieter der Ordnung und Koordination, überpersönlich, staatlich – und darin der Herrscher von 1. Das Leitbildorientierte, die Informationsübertragung der Sicherung – das 2. Haus: Selbstsicherung, Bestandsicherung (übrigens: Uranus in Stier rüttelt gerade an den Grundfesten in Haus 6). Pluto – im Wasser eine Treibmine, in der Erde eine ungezündete Weltkriegsbombe. Bildlich gesprochen. Pluto und Uranus zusammen ergeben – u.a. – gerne mal die Verdrängung einer Wirklichkeit zugunsten einer Vorstellung. Es entsteht eine Täuschung über die Wahrheit, und das hat Folgen. An dieser Stelle nochmals der Hinweis: die Wirklichkeit wird von vielen unverstandenermaßen im Sprachgebrauch mit der Realität verwechselt. Wenn also jemand von seinem Hund sagt: „Er ist in Wirklichkeit ein ganz Lieber“, können wir übersetzen: „Wenn Sie ihn nur in Ruhe lassen, oder richtig streicheln, ist er lieb und beißt nicht.“ Mit der Wirklichkeit des Hundes hat das wenig zu tun. Das Wirkliche des Hundes und das Eigentliche (was wiederum dem zur Seite steht) ist noch anderes.
Also, ein Mars, der eine Täuschung aufdecken kann, aber einen Neptun als Begleiter hat, der ihn möglicherweise lähmt. Nix mit Wumm. Aber vielleicht mit „Schutzschild“? – Dieses Wort (war es das? Oder täusche ich mich?) geistert ja seit eben jenem Tag des Wumms ebenfalls durch die Medien- und Politikwelt. Mal abgesehen davon, dass hinter diesem Schutzschild nichts ist. Wir finden im 4. Haus, dem Haus der „Inneren Angelegenheit“, die Fische und darin den Neptun. Natürlich ist das nicht Nichts – aber es ist etwas, das sich nicht zu Geld machen lässt. Fische/Neptun: Löse dich vom Vordergründigen, löse dich auch aus der Dualität und aus dem Glauben, du hättest eine festumgrenzte „Identität“. Identität – da könnte man auch sagen: Steh zu dem, der du bist. An dieser Stelle fallen mir Quentin Tarantinos Pulp Fiction und die Szene mit seinem Hauptdarsteller John Travolta ein, der sich verzweifelt umschaut. Dieses GIF ging vor Jahren in verschiedenen Ausführungen durch alle Socialmedia. Die Geste, die ist es doch.
Das Wort „Schild“ (mit einem maskulinen Artikel, nicht zu verwechseln mit dem Wort mit dem Artikel des Neutrums) ist durchaus martialisch, Schilde gehören mit zu den ältesten Kriegswerkzeugen, insbesondere sind sie Schutzwaffen. Das Wort leitet sich vom altgermanischen scilt, auch vom althochdeutschen scilt, dort in der Bedeutung von „Abgespaltenes“, her. Mehr muss ich da nicht herausgraben, oder? – Die Linie zwischen Mars und Neptun ist der Schild, der Mars vorne, der Neptun hinten dran. Gewissermaßen in diesem Schild finden wir – wie bereits erwähnt – die Umstände, die zu schützen er aufgespannt ist (ach nein, das ist das Bild des „Schirms“). Was sind die 6.-Haus-Belange? Jungfrau-Haus: Wahrnehmen, Beobachten. Diagnose, Analyse, Verwertung und Nutzung. Nutzen wir unsere Bestände, seien wir vernünftig. Doch in den Beständen und in der Vernunft (die das von Veränderungen gefährdete subjektive Leben als Dasein schütze kann) ist eine jähe Spaltung und Polarisierung eingetreten, die Bestände wurden und werden weiter aufgehoben, sie brechen zusammen. Die Venus auf 5°04 Waage alias Neptun-Uranus-GSP erschrickt bestimmend und versucht den Ausgleich. Sie vermittelt ein Bild, zunächst an die Sonne, die sie gerade eben noch erreicht im Zurufen, und diese dann an das Volk (den Mond in Steinbock angesichts der zu treffenden Maßnahmen im Quadrat). Die Jungfrau wiederum am MC mit dem Merkur (ebenfalls in der Jungfrau) soll es nun richten, sie muss es zumindest „vertreten“. Was da herauskommt, sieht mir ein wenig dünn aus. Merkur-Mars: „Der bellt ja nur, der beißt nicht.“? Natürlich ist Merkur-Mars bissig, scharf, er karikiert gerne. Na ja, ob er es gerne tut, sei dahin gestellt. Zwischen den beiden Planetenprinzipien fehlt die (Stier-) Venus – die Substanz. Und die Rückseite? – Die Erscheinungsseite Mars-Merkur legt Zeugnis ab von Saturn (von der Merkur-Seite) im Zusammentreffen mit Neptun. Ich kann mir nicht helfen – die Übertragung aus dem Bundeskanzleramt und die Aussage seines Untermieters, wie er in die Kamera an die Zuschauer in Kindersprech dieses Wort aussprach, brachte mich auf. Meiner einer (oder wie pflegte Bugs Bunny zu sagen?) ist wenig hoffnungsfroh, dass die da in den Leitungszentralen hüben wie drüben und noch mehr drüben aus ihren ausweglosen, in eine verlogene Richtung führenden Spuren herauskommen. Verlieren werden alle.