Home » LESESTOFF » ASTROLOGIE » PLUTO-VENUS UND VENUS-PLUTO

PLUTO-VENUS UND VENUS-PLUTO

„Es ist schon blöd, wenn man diese Konstellation hat (als Pluto in Haus 7 oder Venus in Haus 8, Pluto in Waage oder Venus in Skorpion, indirekt noch: Stier in 7 und Venus-Pluto-Konjunktion in Haus 9), und sie steht dann so, dass sie unterstreicht: Deine Gegenwart ist belegt. Dies insbesondere wenn die Gegenwart (also 7. Haus) von einem Bewusstsein „beherrscht“ wird, das der mitgebrachten Bestimmung nicht zugetan ist – hier gesprochen: einem anderen Verbund als dem Sonnenverbund im III. Quadranten angehört. Schlimmstenfalls wird der Träger für das, was er in die Gegenwart bringen kann und „zu bringen hätte“, nicht verstanden und nicht akzeptiert, während Jahre später die dann herrschende Gegenwart die dem Bewusstsein Angehörigen und es Vertretende hochbringt, und diese die Themen und auch das Hervorgebrachte  in der Gegenwart für sich beanspruchen bzw. den Venus-Pluto-Träger als „Urheber“ wiederum ignorieren.“

Stier – Skorpion – Erscheinung und Plan/Programm Waage – Skorpion  – Gegenwart und Vorstellung
  • „die Puppen tanzen lassen“ (Marionette)
  • an unsichtbaren Fäden hängen
  • Architekt als der Planer einer Figuration
  • Bindung an den Partner (moralisch und nach Werten des Kollektivs)
  • Container
  • ewig jugendlicher Körper und jugendliches Aussehen
  • Gene (Skorpion) in der Ei- bzw. Samenzelle (Stier), d.h. der Körperbauplan
  • Homöopathie?
  • Impfstoff (Information über Krankheit)
  • Standesamt
  • Strukturen für die Gemeinschaft
  • vor dem Leben gegen Ablegen des Lebendigen
  • Vorstellung von der körperlichen Attraktivität (Schönheitsideale)
  • Vorstellungen über menschliches Miteinander
  • Gruppenzwang
  • „Beziehungshölle“
  • Bindung an den Partner (Ehevertrag, rechtlich)
  • die Projektion (Idee von sich selbst auf den Partner)
  • geistige Offenheit bei geistiger Treue
  • irritierbar gegenüber geistiger Verstreuung
  • Konzepte für die Partnerschaft
  • Macht der Anderen
  • Macht über den Anderen
  • verhängnisvolle Affäre
  • Vorhaben, das öffentlich bzw. gegenwärtig wird
  • Vorstellung vom Partner (man sieht nicht ihn selbst)
  • Bewusstseinsideologie

Zusammenhänge

Bei Venus-Pluto (III. Quadrant; Skorpion zu Waage) wächst das Kind in einer Umwelt auf, die ihm gegenüber bedrängend und lebensstilmäßig fremd ist. Indem es die Erlebniswelt in die Vorstellung verlagert (sich „wegträumt“, Fantasiewelten erschafft, sich zurückzieht, das Revier in der Vorstellung), schützt es sich. Es ist keine Gegenwart vorhanden, denn die Gegenwarten der Form bleiben in Vorbereitung (Planungszwang) stecken und werden nicht freigegeben. Daraus ergibt sich die Übertragung von Vorstellungen im Gegensatz zu Bildern. Nehmen wir Venus-Gäa (Stier) als die Herde, das Kollektiv, dann wird Pluto zwanghaft hineingezogen, lässt sich auch hineinziehen und „setzt von innen Ideologien“, Programme, die gleichzeitig auch das Bewusstsein der Gegenwart besetzen. In der Vorstellung entsteht eine hermetisch abgeschlossene Welt („die Welt in der Welt“) mit dem Trieb der Person/des Trägers, die eigene Vorstellung auf die Umwelt zu übertragen („Sendungsdrang“). Steht Pluto als der „Gegenwartslose“ aus dem 8. Haus als Vorbereitung der Gegenwarten in Haus 7, entsteht der Zwang zur Unselbständigkeit, der Affinität zu Sekten und Ideologien. „Welt in der Welt“ – das können Unterweltkartelle (mafiöse Strukturen, das „Dark Net“) ebenso sein wie auch die Zirkuswelt mit ihren eigenen Hierarchien und Gesetzen, die den Zuschauern eine Vorstellung im wahrsten Sinne des Wortes liefern, und auch Illusionen im Sinne des Uranus-Pluto von verloren gegangenem Ursprung (domestizierte Tiere, die nicht mehr das sind, als das sie von Natur aus „gedacht“ waren).

Das eigentliche Ich (in Geschehen Anwesenheit in der Welt) ist der Umwelt entfremdet und isoliert. Venus-Pluto zeigt häufig eine Diskrepanz zwischen dem inneren Bild und dem äußeren Auftreten: das Bild des Weiblichen in sich bei gleichzeitigem männlichen Auftreten. Außerdem schafft sich die autonome Vorstellung Inseln in der Realität, in der verdrängte Formen in die Erscheinung (Halluzinationen, Stimmen hören, Dinge sehen, die nicht da sind) drängen. Im Bereich des Möglichen sehr wohl „autistoide“ Formen. Im körperlichen Geschehen zeigen sich Muttermale, Wucherungen und Gewächse, dies insbesondere bei Bezug zum 2. Haus.

Parallel-Konstellationen

Engramm des gegenwartslosen Lebens 

Erscheinungsseite:  Sonne-Merkur (II. Quadrant)
Diagonalen:  Pluto-Merkur und Sonne-Venus
Rückseite und Lösung:  Pluto-Venus
Schotts:  Sonne-Pluto und Merkur-Venus

Engramm des Lebens aus der Vorstellung

Erscheinungsseite: Venus-Sonne (I. Quadrant zu II)
Diagonale: Uranus-Sonne und Venus-Pluto
Rückseite und Lösung: Uranus-Pluto
Lücke: Saturn-Jupiter alias Merkur-Mond
Schotts: Uranus-Venus und Sonne-Pluto

Venus-Pluto ist eine der Diagonalen zum Uranus-Pluto (der verdrängte Ursprung) und die Ausübung der Verdrängung des Zeugenden, mithin des Vaters, bzw. der Väter. Auch hier geschlechtsfremdes Verhalten mit der Irritation in der „Rolle“, die ohne ein Vaterbild nur defizitär ausgefüllt wird. Frauen mit dieser Konstellation meinen, ihren Kindern beides sein zu müssen: Vater und Mutter (denn die Erzeuger der Kinder sind nicht da). Zu beobachten im Phänomen der „alleinerziehenden Mütter“. KiTas (Kindertagesstätten) sind Erscheinung des Venus-Pluto als Venus-Sonne.
Bei Venus-Pluto fehlt schicksalsmäßig Jupiter-Saturn – die Fügung der Bestimmung. Die Lücke wird im Merkur-Mond Erscheinung und Symptom: das Empfinden (konkret: die Kinder, man selbst als sich Kind seiend) wird nach anderen als den eigenen Maßstäben geregelt und ist lediglich Vorgang, d.h. muss sich in ständiger Wiederholung bestätigen.
Als weitere Komponente entstehen Sonne-Pluto (die Verneinung des Lebens), Venus-Sonne (das Geschehen als Vorgang des Sozialen), Sonne-Uranus (der Übergriff auf alles, was schöpferisch ist, einschließlich dessen Veruntreuung).
Uranus-Venus als Schott bedeutet, dass man Vorgang im aufgehobenen Revier ist. Die Lösung liegt im Aufbrechen des bisherigen Verbandes; man muss sich von seinen Haltungen und Wertmaßstäben befreien. Erst die freie Revierbildung führt zu einer eigenen Welt.

Vorgeschlagene homöopathische Mittel

Thuja D 200, Secale cornutum D 10, Cantharis D 30

 

Auszug aus: Astrologische Konstellationen – Planetenkombinationen in Wort und Bild (nach der Münchner Rhythmenlehre), 2019. Bestellen kann man hier >>>>>>

(Visited 266 times, 1 visits today, 60.758 overall counts across all posts)