Home » LESESTOFF » ASTROLOGIE » CHRONIKEN DES TIERKREISES » HERRSCHER VON 1 IN 8

HERRSCHER VON 1 IN 8

Alle Anlagen zur Verpflichtungs- und Bindungstreue. Ideelles Eintreten für die Notwendigkeiten anderer. Sich anderem verpflichten bis zum Fanatismus und zur Vorstellungsgebundenheit.

Das 8. Haus

Mit dem plutonischen Prinzip tun sich oftmals sogar jene, die über die Anfangslektionen der Astrologie bereits hinausgelangt sind, noch schwer. Ich habe die Münchner Rhythmenlehre trotz aller Wasser-Konstellationen (Herr Döbereiner hatte eine Fische-Sonne mit einem Krebs-AC, gerade wegen seines ins Auge fallenden Pluto am Aszendenten) von Anfang an als eine „plutonische Astrologie“ empfunden, während die „Revidierte Astrologie“ des Thomas Ring (trotz der Schütze-Sonne ihres Vertreters) mir viel „merkurischer“ (aus der Jungfrau) erscheint. Bei Ring kann ich mich täuschen, bin ich doch mit der Lektüre und dem Studium seiner Astrologie nicht weit gekommen.

Für die skorpionische Komponente der MRL spricht auch ihr Gründungsdatum 31.10. (1953) – das Horoskop nebenstehend. Der Herrscher von 1 und – ein Löwe – Sonne in Haus 4 im Skorpion, der Herrscher von Haus 3 – Merkur im Skorpion-beherrschten Haus 5, der Herrscher von Haus 6 – Saturn aus dem Steinbock – im Skorpion. Das 4. Haus untersteht allerdings der Waage: die Gestalten des Lebens – Neptun ist ebenfalls anwesend – löst das Subjektive aus der Identität mit sich selbst und bildet die Identität mit dem Wirklichen – kommen in der Waage an den Strand des Bewusstseins – und das steht im Empfinden. Sie gelangen nicht nur ins Wesen(tliche) der MRL, sondern auch in das derer, denen sie im Innen begegnet. Das Skorpionische der „Rhythmenlehre“ entfaltet sich im 5. Haus und in ihrem „Lebenstrieb“, der hier radikal dem Prinzip verpflichtet ist, und sich in Haus 2 zum Bestand des „Lebens“ und damit der Sache macht.

Was ist dieses Skorpionische? Als ich zum ersten Mal mein eigenes Horoskop – Radix und Deutung – in den Händen hielt, erschrak ich zunächst, aber danach stellte sich eine große Erleichterung ein. Ein Skorpion-Aszendent, fast sämtliche Häuserspitzen in Zeichen, deren Planeten Aspekte mit Pluto eingingen. Ein „leerer“ II. Quadrant, ein volles 9. Haus, ein einsamer Saturn in Haus 1 (unter der Regie von Skorpion) und eine Jupiter-Neptun-Konjunktion im Skorpion. Mir kam ein Buch in die Hände: Erkennen und Heilen von Pluto-Problemen, und schon im Inhaltsverzeichnis ließ das Wort „Phönix“ stutzen. Der Skorpion liegt in drei Entwicklungsstufen vor – und beginnt tatsächlich auf der niedersten Ebene als kriechende Schlange – mit den negativen Energien des Unerlösten. Ein Skorpion in diesem Entwicklungsstand wird der Versuchung der Macht und der Kontrolle über andere vielleicht nicht widerstehen, wiewohl er widerstandsfähig ist und sich recht schnell regeneriert. Die negative Energie führt zu selbstzerstörerischem und selbst-eliminierendem Verhalten und macht nicht vor der „Vergiftung“ der Mitmenschen Halt. Pluto-Kinder wachsen mit einer Reihe von besetzenden und auf sie übergreifenden Erfahrungen auf: Alkohol-, Drogenmissbrauch, Vergewaltigungen, Inzest, dysfunktionale Familien, Macht- und Kontrollstrukturen, Schuld und Rache… liest sich alles wie ein cineastisches Klischee. Aber diese Klischees gibt es tatsächlich. Die späteren Erwachsenen haben an sich zu arbeiten und durch Erleiden zu tilgen, wollen sie all das überwinden, sich transformieren, loslassen. Schaffen sie das, wird sich der Adler ergeben. Die Schlange verbrennt im Fegefeuer und wandelt sich vom Materiellen zu Geistigem – und wenn sie sich nicht wandelt, stirbt sie.

Der Adler erkennt dieses, sein geistiges Potential, und wird fliegen – auf dieser Stufe wird er vom Höhenrausch verführbar, denn er steigt hoch, so dass er sich von allem entfernt und sich unbesiegbar wähnt. Widersteht er der Verführung? Die Meisterschaft des Adlers ist die geistige Selbstführerschaft, die ein Mensch dahingehend leben kann, dass er das rein Materielle, Irdische durchgeistigt. Ist sein Ende gekommen, akzeptiert er das. Der Moment für die nächste Transformation ist gekommen: Es ist immer der Tod, der die Transformation begleitet und einen Standpunkt außerhalb der eigenen subjektiven Betroffenheit einnehmen lässt. Phoenix ist der Skorpion, der nach seinem Feuertod aus der Asche – gereinigt und von allem Irdischen befreit – in eine „Gruppenseele“, in der jedes seiner Leben eine Art Eintrag in die Gattung bewirkt, hinein aufersteht.

Eine der Konsequenzen, die sich aus diesen Prozessen ergibt, die Bereitschaft, in die tiefsten Tiefen abzusteigen (um dann wieder aufzusteigen) ist, dass „Skorpione“ sich mit dem Bösen in unserer Welt beschäftigen. Es fasziniert sie in jedem Stadium (sie kennen es!) also entweder erleidenderweise oder heilenderweise. Bei plutonischen Menschen ist da immer der Blick auf die Wurzel des Übels (und das werden sie auch aussprechen) wie der Blick auf den Geist, der über den Einzelnen hinausgeht und den Einzelnen heilt, indem er ihm seine Unvollkommenheiten zeigt.

Schütze-betonte Menschen können mit dem Skorpionischen – vor allem, wenn sie ihrerseits in der ersten Schütze-Phase stecken – schlecht umgehen („Hej, wir machen uns die Welt… vor allem, wie sie uns gefällt“), auch der Waage, obwohl deren Denkaggression auch nicht ohne ist, ist die skorpionische Bedingungslosigkeit fremd. „Beugen und Biegen im Wind“, sagt die Waage zwar, aber sie ist damit für das Subjektive nicht minder grausam. Der Skorpion sagt „Trotzdem! (Ja oder Nein zum Leben)“ und „Aus Prinzip.“ (Das gilt eher für die Aszendenten als für die Sonnen in diesen Zeichen.) Das sagt er auch als Phönix noch, denn wenn er soweit gewandelt ist, ist er der „beste Verbündete“ von Neptun und lässt nur gelten, was dem Prinzip des Neptun entspricht.

Das 8. Haus – vor der Gegenwart. Was und auch wer ins 8. Haus gerät und von dort ins 7. Haus gelangen will, wird geprüft und „durchgecheckt“. Das 8. Haus/der Skorpion) ist im besten Sinne – so sagt W. Döbereiner – der TÜV des Tierkreises und Pluto der Wächter der Erfahrung.

AC Wassermann – Uranus in Waage

Ob es gut ausgehen kann, wenn ein polarisierendes Prinzip, ein Spalter, mit seiner Tendenz, die Sache oder die Person aus Milieus zu katapultieren, in die Waage und die an sie gelieferten Gedanken und Bilder gestellt wird, und dort schon Gegenwärtiges nochmals mit einer Grundsatzfrage nach dem Einhalten des Ursprungs befragt („Bist du wirklich sicher, dass du diesen Bildern begegnen willst, dich an sie binden willst? Und sind es die für deine Bestimmung geschöpften Gestalten, die als Bilder und Ideen deinen Seelenausdruck formen werden?) und damit ins 8. Haus gerät? Stellen wir uns das Haus als die Stufe der Fotoentwicklung vor, in der das auf die Vorlage projizierte und auch bereits freigegebene Bild fixiert werden soll. Nun steht der mit Skorpion-Rechten versehene Uranus mit den Armen in der Hüfte da und ruft: „Ich habe vom Auftraggeber eine andere Vorlage vorliegen: im fertigen Bild werden die Gestalten nicht so abgebildet, wie ich sie aus dem Meer des Namenlosen geschöpft habe!“ Nicht, dass Uranus ein Prüfer wäre. Allerdings ist er die Weiche, an der die Freigabe zu Raum und Zeit erteilt wird, zwischen Erde und Himmel, er ist für den „Himmel“ zuständig, während unten Gäa übernimmt, die das Material liefert. Wenn Uranus Einspruch erhebt, sind Saturn und Jupiter als Zeugen vorzuladen. Denn im Werden von Ursprung zu Bestimmung und in der anschließenden Zusammenstellung ist wohl etwas bei den beiden hängengeblieben. Uranus ist dem 8. Haus sichtlich unangenehm, er stört den Ablauf, und sollte den doch längst in der Vorstufe den Neptun freigegeben haben.

Wenn nun einer bei AC Wassermann den Uranus-Standort in 8 – es kann ja darin immer nur Jungfrau, Waage oder Skorpion stehen – hat, ist sein Betätigungsfeld die Aufhebung, sprich Störung, der Fixierung von Bildern bzw. der Bindung an Ideale, die in unterschiedlichen Graden vorstellungsgebunden von sehr fanatischer Gegenwartsverweigerung bis hin zu weniger fanatischer, aber doch pseudoliberaler Freigabe von Versehrtem reicht. Uranus ist nicht weniger extrem als Pluto.

Der Wassermann-Vertreter in 8 ist aber immer noch mehr ein „Macher“ als jemand, der Dinge libertär zu- und durchlässt (Fische). Allerdings ist weder die Unabhängigkeit von Direktiven auf der einen Seite noch das „Wir-halten-uns-an-das-Programm-der-Art“ auf der anderen das Seine, sondern die Befreiung von der Direktive einer übernommenen, dem eigenen Wirklichen aber nicht entsprechenden Idee. Seine Nähe zum Ursprünglichen liegt vor jeder in den nächsten Schritten entstandenen Blaupause. Das 8. Haus ist die Kontrollzentrale, das Fort Knox, und ist nicht leicht zu übernehmen. Die Schlösser dieses Hauses sind mehrfach gesichert.

Das nicht nur uranus-spezifische Problem ist, dass er ebenso verirrt ins Extrem laufen kann wie alle anderen Anlagen auch, und dass er im 8. Haus radikal bindungsunfähig werden, ständig die Freigabe der Produktion an die Gegenwart aufheben, sie hinauszögern, die Richtlinien ändern könnte, so dass man den Eindruck gewinnt: hier ist jemand aus Prinzip dagegen. Er könnte eine Paranoia entwickeln, in der Wirklichkeit und Vorstellung auseinanderfallen. Es kann sein, dass ganze Gruppen ihre Paranoia auf jemanden mit Uranus in 8 projizieren. Denn dessen Denken ist frei – er kennt keine Denkgrenzen und Denktabus – bis zum Wahnsinn.

Uranus, wenn er in die Fülle der Unterwelt geht (Hades ist auch der Spender des (inneren, immateriellen) Wohlstandes und der Bergung des Wertvollsten), könnte den Ablauf der Transformation, der Entwicklung zu höheren Entwicklungsstufen stören. Eine Mutation in der Evolution – das kann im Ergebnis positiv oder negativ sein. Die Entstehung einer neuen Art – zukunftstauglich. Wie sich dies zeigt, hängt – damit sage ich nichts Neues – von den Aspekten ab, die sich rund um den Komplex ergeben haben. Ich halte fest: Bei dieser Positionsverteilung haben wir wesentlich auf Jupiter und Saturn zu schauen.

Der Mann, dessen Horoskop auf der anderen Seite zu sehen ist, hat neben dem Uranus noch ein ziemlichen „Komplex“ im 8. Haus stehen: es sind 5 Planeten, die in unterschiedlicher Kombination Konjunktionen miteinander eingehen. Wir können schon einmal sagen: Er ist ein Orientierer und liefert ein Leitbild ab. …

Weiterlesen in: Chroniken des Tierkreises 3 . Besprechen werde ich dazu das Horoskop von Xavier Naidoo – das uns einiges Interessantes verrät.

(Visited 362 times, 1 visits today, 66.866 overall counts across all posts)