Home » LESESTOFF » Archive by category "LINGUISTIK UND SPRACHE" (Page 2)

Hier findet man Anmerkungen und Gedanken zur deutschen Sprache, zu Sprache allgemein, Sprachentwicklung und Sprachverwirrung.

VERSTÄNDLICHE TEXTE

„Wenn die Begriffe nicht klargestellt sind, dann treffen die Worte nicht das Richtige. Wenn die Worte nicht das Richtige treffen, dann kann man in seinen...

VON DER PHONETIK

Fragmente zur Phonetik der deutschen und der persischen Sprache Die Phonetik ist ein Unterfach der Sprachwissenschaft, und  beschäftigt sich mit den Lauten und der Aussprache von...

SCHREIBREIHE

Im Schreibdienst weiß geworden. Wer nicht lesen mag, kann kurze Videos sehen. Format: DIN A 6, 234 Seiten, Paperback, 15,00 € Format: DIN A 6,...

FREMDWÖRTER VERSTEHEN

Mal zwischendurch ein alter Beitrag. Er fiel mir soeben entgegen, als ich mich entschied, eine Glosse zu schreiben. Die folgt dann demnächst. Anlass für diese...

ERZÄHLEN – GEWUSST WIE

Bevor ich mit einer Erzählung, einer Glosse oder einem anderen Text anfange, haben meistens schon das Thema bzw. das „Problem“ und die Story bestimmt, welche Erzählperspektive...

SPRACHMÜTTER UND SPRACHVÄTER IN EUROPA

Das germanische Erbe Eine, vielen im europäischen Sprachraum gesprochenen Sprachen gemeinsame, Sprachurmutter ist das Germanische. Selbst unter den Fachleuten weiß man nicht mehr in vollem Umfang...

VOM ENTSCHEIDEN UND VOM WÄHLEN

In einer komplexen Welt gibt es unzählige Handlungsmöglichkeiten, die wir wählen könnten. Gibt es auch Muster, nach denen wir Entscheidungen treffen? Folgen wir als Homo oeconomicus wirtschaftlichen...

EIN HOCH AUF SCHACHTELSÄTZE

Formulieren Sie Ihre Texte vornehmlich mit einfachen Hauptsätzen! Zuhörer und Leser nehmen diese schneller und besser auf. Aber Achtung: Zu viele kurze Sätze hintereinander gehen...

WORTE ODER WÖRTER?

WORTE ODER WÖRTER?   Von dem Wort Wort gibt es zwei Plurale: die Wörter und die Worte. Es ist dies ein Reichtum unserer Sprache. Ein Vergleich mit unseren Nachbarsprachen zeigt...